VLC Anwenderhandbuch

Henri Fallon

Alexis de Lattre

Johan Bilien

Anil Daoud

Mathieu Gautier

Clément Stenac

Ihnen ist die Erlaubnis erteilt, dieses Dokument unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie sie von der Free Software Foundation veröffentlicht ist, zu kopieren, weiterzugeben und/oder zuverändern. Es gilt Version 2 der Lizenz oder (nach Ihrer Wahl) jede neuere Version. Der Text der Lizenz befindet sich im Appendix. GNU General Public License

Abstract

Dieses Dokument ist das komplette Anwenderhandbuch von VLC.


Table of Contents

1. Einführung
Was ist das VideoLAN Projekt?
Was ist ein Codec?
Wie benutze ich VideoLAN?
Befehlszeilenbenutzung
2. Module und Optionen von VLC
Die Module
Zugriffsmodule
Demuxer
Dekoder
Bildausgänge
Bildfiltermodule
Tonausgänge
Interface-Module
Betriebssystemunterstützungsmodule
Verschiedenes
Kompilierungsoptionen
3. Installation von VLC
Installation von VLC
Deinstallation von VLC
4. Das Befehlszeileninterface
Einführung
Das Öffnen von Streams
Auswahl der Module
Streamausgabe
Andere Optionen
5. Das HTTP-Interface
Einführung
Der RPN-Bewerter
Die Makros
6. Weitere Interfaces
Graphische Interfaces
Kontrollinterfaces
7. Das Mozilla-Plugin
Installation des Plugins
Erzeugen von HTML-Seiten, die das Plugin benutzen
A. GNU General Public License
Preamble
TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICATION
How to Apply These Terms to Your New Programs

List of Figures

1.1. Die globale VideoLAN-Lösung
1.2. Windows terminal
1.3. Linux X terminal
1.4. Mac OS X terminal
1.5. BeOS terminal

List of Tables

5.1. Die URL-Befehle