Dazu, Alarm- und Timerobjekte zu erzeugen, dient die TimerFactory Schnittstelle. Sie ist von der Klasse GNOME::ObjectFactory abgeleitet. Objekte der TimerFactory-Klasse repräsentieren das Kontrollfenster und alle Resourcen, die damit verbunden sind. TimerFactory-Objekte werden mittels des "GNOME object activation framework" OAF registriert.
Erzeugung von Alarmmethoden:
AlarmBeep CreateAlarmBeep (in unsigned short Count); AlarmSound CreateAlarmSound (in string SoundFile); AlarmCommand CreateAlarmCommand (in string CommandString);
Erzeuge AlarmAction-Objekte. Diese können dann dem Alarm-Attribut eines Timers zugewiesen werden.
Erzeugung von Uhren:
Timer CreateTimer (in string TimeSpec, in string Message) raises (InvalidTime);
Erzeuge ein neues Timer-Objekt mit Alarmzeit TimeSpec und Alarmmeldung Message. Das Format der Alarmzeit wird im Handbuch im Anschnitt Die Alarmzeit erklärt. Falls TimeSpec der leere String ist, öffne ein Fenster um den Benutzer nach einer Alarmzeit zu fragen. Falls TimeSpec keine gültig Alarmzeit ist, wird eine InvalidTime-Ausnahme ausgelöst.
Zugriff auf bestehende Timer:
typedef sequence<Timer> TimerVec; readonly attribute TimerVec Timers;
Timers ist die Liste aller Timer, die von dem Factory-Objekt kontrolliert werden.
Anzeige des Kontrollfensters:
void ShowControl (in boolean Show);
Zeige oder verstecke das Kontrollfenster.
Zurück | Zum Anfang | |
SandUhr::AlarmAction | Nach oben |