Der Quelltext von Pauker steht via CVS zur Verfügung. Informationen darüber können unter der folgenden URL eingesehen werden: http://sourceforge.net/cvs/?group_id=40334
In NetBeans ist ein sehr komfortabler CVS-Client integriert. Um den Pauker-Quelltext damit in NetBeans einzubinden, sind folgende Arbeitsschritte nötig:
Aufrufen des Menüs „ “. Der folgende Dialog öffnet sich: → →
Im Schritt 1 des Dialoges in das Feld „CVS Root“ den Wert „:pserver:anonymous@pauker.cvs.sourceforge.net:/cvsroot/pauker“ eingeben und den Knopf „Next >“ drücken.
Schritt 2 des Dialoges korrekt ausfüllen:
Im Feld „Module“ müssen Sie den Wert „project“ eintragen.
Im Feld „Local Folder“ müssen Sie ein Verzeichnis angeben, in das der Pauker-Quelltext heruntergeladen werden soll. Mit dem Knopf „Browse...“ können Sie einen Dialog öffnen, der Sie beim Anlegen und Auswählen dieses Verzeichnisses unterstützt.
Dateien herunterladen
Wenn der CVS-Dialog korrekt ausgefüllt und der Knopf „Finish“ gedrückt wurde, so wird der Pauker-Quelltext von SourceForge heruntergeladen. Dies ist durch die Anzeige „Checking out...“ unten rechts erkennbar (siehe nächste Abbildung).
Projekt öffnen
Nachdem der Pauker-Quelltext komplett heruntergeladen wurde, fragt NetBeans, ob das Projekt geöffnet werden soll.
Dies ist mit dem Knopf „Open Project“ zu bestätigen.
Das war's! Pauker ist nun als NetBeans-Projekt eingebunden: