Nahezu alle Netzwerkkarten (NIC), die vom Linux-Kernel unterstützt werden, sollten auch vom Installationssystem unterstützt werden; modulare Treiber werden normalerweise automatisch geladen.
Dies beinhaltet viele generische PCI-Karten (für Systeme, die PCI haben) und die folgenden Netzwerkkarten (NIC) von Sun:
Sun LANCE
Sun Happy Meal
Sun BigMAC
Sun QuadEthernet
MyriCOM Gigabit Ethernet
Das Installationssystem unterstützt derzeit nicht das Herunterladen von Firmware. Das bedeutet, dass jede Netzwerkkarte, dessen Treiber es erfordert, dass Firmware geladen wird, standardmäßig nicht unterstützt wird.
Falls keine andere Netzwerkkarte für die Installation genutzt werden kann, ist es immer noch möglich, Debian GNU/Linux von einer Komplett-CD-ROM oder DVD zu installieren. Wählen Sie die Option, das Netzwerk unkonfiguriert zu lassen und benutzen Sie zur Installation nur die Pakete, die auf der CD/DVD verfügbar sind. Sie können den nötigen Treiber und die Firmware installieren, wenn die Installation abgeschlossen ist (nach dem Neustart) und das Netzwerk manuell konfigurieren. Beachten Sie, dass die Firmware unter Umständen getrennt vom Treiber separat paketiert ist und nicht in der „main“-Sektion des Debian GNU/Linux-Archivs enthalten sein könnte.
Falls der Treiber selbst unterstützt wird, können Sie
die Netzwerkkarte vielleicht auch während der Installation verwenden, indem
Sie die Firmware von einem anderen Medium nach
/usr/lib/hotplug/firmware
kopieren. Vergessen Sie nicht,
die Firmware am Ende der Installation (vor dem Neustart) ebenfalls in das
entsprechende Verzeichnis des zu installierenden Systems zu kopieren.
Es gibt einige Probleme mit speziellen Netzwerkkarten, die hier erwähnt werden sollten.
Es gibt viele PCI-Netzwerkkarten (NIC), die zwar die gleiche PCI-Identifikation
haben, aber von unterschiedlichen (wenn auch verwandten) Treibern unterstützt
werden. Einige Karten funktionieren mit dem tulip
-Treiber,
andere mit dem dfme
-Treiber. Weil die Karten die gleiche
Identifikation verwenden, kann der Kernel sie nicht unterscheiden und es ist
nicht sicher, welcher Treiber geladen wird. Falls der falsche geladen wird,
könnte die Netzwerkkarte nicht oder nur schlecht funktionieren.
Dies ist allgemein ein Problem auf Netra-Systemen mit einem Davicom
(DEC-Tulip-kompatiblen) NIC. In diesem Fall ist vermutlich der
tulip
-Treiber der korrekte.
Während der Installation können Sie dies lösen, indem Sie auf eine Shell
wechseln und das falsche Treibermodul mit
modprobe -r
entladen (falls beide geladen sind, müssen Sie beide entladen). Danach
können Sie das richtige Modul mit
Modul
modprobe
neu laden.
Modul